Der Fall der kürzlich behobenen Windows MSHTML-Schwachstelle (CVE-2024-43461) zeigt, dass Microsoft auf Hinweise zweier Hersteller (Trend Micro und CheckPoint), dass ...
Nicht nur die Cybersicherheitsbranche bildet Netzwerke und arbeitet Hand in Hand, um den Bedrohungen zuvorzukommen. Auch die profitgetriebene Cyberkriminalität arbeitet ...
Akamai hat einen neuen „State of the Internet“-Bericht (SOTI) veröffentlicht. Der Bericht „Gegen die steigende Angriffsflut: Angriffstrends in der Finanzdienstleistungsbranche“ ...
Staatlich geförderte Cyberangriffe entwickeln sich zu einer immer größeren Bedrohung, da digitale Systeme unverzichtbar für Regierungen, Unternehmen und kritische Infrastrukturen ...
Cyberkriminelle weiten ihr Angebot von Large Language Models (LLMs) und Deepfake-Technologien aus, produzieren mehr und vergrößern ihre Reichweite. Kriminelle Telegram-Marktplätze ...
Für Cyberkriminelle ist das Gesundheitssystem durch seine sensiblen Patientendaten eine Goldgrube. Daten von Check Point Research (CPR) zeigen, dass 2024 ...
Menschen am Telefon sind äußerst anfällig für KI-gestützte Vishing-Angriffe, bei denen künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um Menschen gezielt zu täuschen ...
Kürzlich wurden neue Erkenntnisse über gezielte Spear-Phishing-Angriffe auf WhatsApp-Nutzer veröffentlicht. Diese Angriffe werden der iranischen Gruppe APT42 zugeschrieben, die Verbindungen ...