Für die meisten Unternehmen stellt die Cloud-Migration einen Meilenstein ihrer Digitalisierungsmaßnahmen dar. Was viele dabei leicht übersehen: Der Umzug in die Cloud allein verspricht weder Zukunftsfähigkeit noch Sicherheit. Cloud-Anwendungen altern anders, aber sie altern – und wer seine Strategie nicht aktiv pflegt, baut neue Altlasten auf. Dieses Mal nicht auf den eigenen Servern, sondern in der vermeintlich fortschrittlichen Cloud-Umgebung.

Die Geschwindigkeit technologischer Entwicklungen verlangt permanente Aufmerksamkeit und die richtige Strategie. Avision zeigt, wie Unternehmen die Modernisierung ihrer Cloud-Systeme als fortlaufenden Prozess umsetzen können, damit migrierte Anwendungen nicht schon bald Staub ansetzen.

  • Technische Pflege entscheidet über Zukunftsfähigkeit
    Ein konsequentes Lifecycle-Management aller Cloud-Komponenten ist unerlässlich, um Systeme stabil, sicher und kompatibel zu halten. Automatisierung und Infrastructure as Code erhöhen dabei die Wartbarkeit und Skalierbarkeit – und ermöglichen es Teams, schneller auf Veränderungen zu reagieren sowie technische Schulden zu vermeiden. Dabei helfen auch Observability- und Monitoring-Tools, um Performance und die Sicherheit immer im Blick zu behalten.

  • Ohne Modernisierung drohen Ausfälle und Einschränkungen
    CI/CD-Pipelines erleichtern nicht nur regelmäßige Updates, sondern führen aufgrund der begrenzten Anbieterunterstützung oft auch automatisch zu einer technischen Modernisierung. Wer seine Cloud-Systeme nicht regelmäßig überprüft, riskiert, dass Anwendungen nicht mehr funktionieren oder ganz ausfallen. Besonders in der dynamischen Cloud-Welt mit ständig neuen Services und Technologien wirkt sich Vernachlässigung schneller und gravierender aus als in klassischen IT-Infrastrukturen.

  • Regelmäßige Bewertungen sind ein Muss
    Dafür sollten Unternehmen sich einige zentralen Fragen stellen: Welche Komponenten und Lösungen sind noch sinnvoll? Was verwenden wir wirklich und was eigentlich gar nicht mehr? Ebenfalls wichtig: Hat sich auf Anbieterseite etwas geändert? Sind die Lizenzen noch passend und wirtschaftlich sinnvoll?

„Der Weg zu einer modernen und sicheren Cloud-Architektur endet nicht mit der Migration, sondern ist ein andauernder Prozess. Das ist vergleichbar mit dem Straßenbau: Wer keine kontinuierliche Wartung betreibt und Schwachstellen ausbessert, steht schon bald vor einer kaputten Infrastruktur. Bei der Cloud ist es ähnlich, statt Schlaglöchern warten hier allerdings technische Schulden, Sicherheitslücken und Einbrüche der Performance“, sagt Nadine Riederer, CEO von Avision.

Weitere Beiträge....

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.