Das größte europäische Technologie- und Start-up-Event VivaTech findet vom 11. bis 14. Juni 2025 zum neunten Mal statt. Im Pariser Ausstellungspark Porte de Versailles lädt VivaTech dazu ein, die heutigen Grenzen von Innovation zu erkunden. Schwerpunkte des diesjährigen Events sind wegweisende KI-gestützte Entwicklungen in den Bereichen Robotik, Nachhaltigkeit, Gesundheitswesen und Pharma.
In weniger als zehn Jahren hat sich VivaTech zum führenden europäischen Event für Innovationen etabliert – zuletzt mit über 165.000 Besuchern. 2025 präsentieren mehr als 14.000 internationale Start-ups und führende Technologieunternehmen ihre neuesten Entwicklungen.
Diese reichen von Künstlicher Intelligenz (KI) bis zu Quanten- und Blockchain-Technologien. Unternehmen aus über 30 Branchen zeigen, wie insbesondere KI ihre Geschäftsmodelle verändert, allen voran Organisationen aus der Raumfahrt, der Reisebranche und dem Handel.
Zu den Highlights der neunten VivaTech zählen:
- Pharma: Das französische TechBio-Unternehmen Aqemia setzt generative KI ein, die auf physikalischen und statistisch-mechanischen Algorithmen basiert. Ziel ist es, potenzielle innovative Wirkstoffe schneller zu entdecken, die bei schwerwiegenden Krankheiten helfen könnten – beispielsweise in der Immun-Onkologie.
- Gesundheit: Embot aus Frankreich nutzt KI, um Stimmungsstörungen anhand eines Selfies zu erkennen. Die Lösung überwacht die Entwicklung depressiver Symptome in Echtzeit. Dadurch ist es möglich, frühzeitig zu messen, ob Patienten auf Behandlungen ansprechen. Die Anzahl an Therapieversuchen lässt sich reduzieren und Rückfälle werden verhindert.
- Fake News: Das kanadische Unternehmen Trusting Pixels präsentiert seine Lösung zur Erkennung von Bildbearbeitung. Damit sind Unternehmen in der Lage, glaubwürdige Influencer zu identifizieren und gesetzliche Bestimmungen einzuhalten, die Irreführung und Manipulation verhindern sollen. Ebenso unterstützt sie Verbraucherschutzbehörden bei der Überprüfung von Werbung.
- Nachhaltigkeit: Ocean Eyes aus Japan nutzt KI und IoT, um eine nachhaltige Fischerei zu fördern. Dazu setzt es präzise Modelle für ozeanografische Bedingungen und ideale Fanggründe ein.
- Robotik:Unitree ist weltweit führend bei vierbeinigen Robotern und stellt sein neues Humanoid-Modell vor. Durch die Integration künstlicher Intelligenz steigert das chinesische Unternehmen die Effizienz und Genauigkeit maschinellen Lernens.
„VivaTech ist die Plattform, auf der Technologie und Wirtschaft zusammentreffen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz und die anhaltenden geopolitischen Umwälzungen befeuern das Interesse an der diesjährigen Veranstaltung. Mit 300 internationalen Innovationen und 4.000 Partnern ist die VivaTech ein Motor für Wachstum und Sichtbarkeit."
„Sie bringt Führungskräfte aus 30 Branchen und internationalen Delegationen zusammen. Dadurch wird sie zu einem Ort, an dem Unternehmen und Organisationen bis zu 40 Prozent ihrer jährlichen Leads und strategischen Partnerschaften generieren können", betont Maurice Lévy, Ehrenvorsitzender der Publicis Groupe, gemeinsam mit Pierre Louette, der sowohl CEO von Les Echos-Le Parisien als auch Mitveranstalter ist, und François Bitouzet, dem Managing Director von Viva Technology.
Namhafte Hauptredner der VivaTech 2025 sind unter anderem:
- Mathias Döpfner, Chairman & CEO, Axel Springer SE
- Nikesh Arora, CEO, Palo Alto Networks
- Alain Aspect, CNRS/Pasqal, Nobelpreisträger
- Thierry Breton, ehemaliger EU-Kommissar für den Binnenmarkt
- Zak Brown, CEO, McLaren Racing
- Barry Diller, Chairman und Senior Executive, IAC
- Paul Hudson, CEO, Sanofi
- Enrico Letta, ehemaliger Premierminister von Italien
- Joe Tsai, Mitbegründer und Chairman, Alibaba Group
- Arkady Volozh, Gründer und CEO, Nebius
- Vanessa Wyche, Acting Associate Administrator, NASA