Verizon hat in Zusammenarbeit mit Samsung Electronics und Qualcomm Technologies erfolgreich die RAN Intelligent Controller (RIC)-Funktionalität mehrerer Anbieter in seinem kommerziellen Netz eingeführt. Dieser Einsatz stellt einen bedeutenden Fortschritt der O-RAN-Technologie (Open Radio Access Network) dar und demonstriert die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Netzwerk von Verizon.

„Verizon hat die Innovation und die Einführung von O-RAN in der gesamten Branche vorangetrieben, weil wir der Meinung sind, dass ein offenes und standardisiertes Netz zu mehr Wettbewerb, mehr Innovation und einer größeren Anbietervielfalt führt“, erklärt Adam Koeppe, Senior Vice President of Network Technology, Strategy, and Planning bei Verizon.

„Die Einführung des RAN Intelligent Controllers baut auf unserem branchenführenden Erfolg beim Einsatz von O-RAN-kompatiblen Funkgeräten und verteilten Einheiten in unserem gesamten Netz. Sie ermöglicht eine größere Flexibilität und Kontrolle des Netzbetriebs.“

Was versteht man unter einem intelligenten RAN-Controller, der durch O-RAN aktiviert wird?
Der RAN Intelligent Controller (RIC) ist eine softwarebasierte Komponente innerhalb des Funkzugangsnetzes (RAN) eines Mobilfunknetzes. Diese nutzt künstliche Intelligenz und Automatisierung, um die Netzleistung zu optimieren. Dabei trifft der RIC Entscheidungen auf der Grundlage der Netzbedingungen und ist ein wichtiger Bestandteil der Open RAN-Architektur. Er ermöglicht die Integration von Anwendungen von Drittanbietern und verbessert so die Netzwerkfunktionen.

„Da sich die Welt mit 5G und darüber hinaus auf eine stärker vernetzte Zukunft hinbewegt, wird von uns erwartet, dass wir nahtlose, hochwertige Netzwerkerlebnisse liefern und gleichzeitig die Komplexität moderner Mobilfunknetze verwalten“, so Koeppe weiter. „RAN Intelligent Control entwickelt sich zu einem Schlüsselfaktor für einen effizienten, adaptiven und skalierbaren Netzbetrieb und passt in unser wachsendes Portfolio an Automatisierungs- und Steuerungsfunktionen für das Netz.“

Der RIC steuert Anwendungen, die zahlreiche Funktionen im Netz verwalten, so genannte rApps. Diese nutzen Daten und Erkenntnisse aus dem RAN, um verschiedene Aspekte der mobilen Kommunikation zu verbessern, z. B. Abdeckung, Kapazität, Effizienz und Servicequalität. In der Vergangenheit wurden Automatisierungsplattformen von denselben Anbietern entwickelt und betrieben, die urheberrechtlich geschützte Hardware und Software in einem geschlossenen Ökosystem bereitstellten.

Mit der Entwicklung des RAN Intelligent Controllers werden sie nun jedoch unabhängig von bestimmten Anbietern entwickelt und auf virtualisierten, offenen Plattformen eingesetzt. Verizon ist nun in der Lage, intelligente Lösungen und Anwendungen wie rApps über offene Schnittstellen und standardisierte Protokolle von Standardisierungsgremien wie 3GPP und der O-RAN Alliance effizient zu verwalten. Dadurch ist eine flexiblere und skalierbarere Netzwerkbereitstellung und -verwaltung möglich.

Verbesserung der Netzwerkleistung mit KI-gestützten Lösungen
Bei dem ersten herstellerübergreifenden Einsatz integrierte Verizon den KI-gestützten Energy Saving Manager (AI-ESM) von Samsung mit dem Qualcomm® Dragonwing RAN Intelligent Controller, um die Energieeffizienz in das kommerzielle Netz zu integrieren. Die gemeinsame Arbeit zeigt die Funktionsweise eines herstellerübergreifenden Ökosystems und führt zu Energieeinsparungen.

  • Samsungs AI-ESM ermöglicht es Verizon, die Energieeffizienz des Netzes zu maximieren und einen nachhaltigeren Ansatz zu verfolgen, ohne dabei die Netzleistung und das Nutzererlebnis zu beeinträchtigen. Das System identifiziert verschiedene Standortumgebungen, lernt Verkehrsmuster nach Standort und Tageszeit und bewertet das Ausmaß der Auswirkungen auf die Netzwerkleistung - und hilft dabei, den optimalen Schwellenwert zu finden.

    Diese Lösung ermöglicht die automatische Abschaltung von Zellen oder Übertragungswegen innerhalb eines Mobilfunkstandorts in Zeiten mit geringem Datenverkehr, um Energie zu sparen, und schaltet sie wieder ein, wenn der Datenverkehr wieder zunimmt. Auf diese Weise konnte Verizon in einer Reihe von Feldtests eine Energieeinsparung von durchschnittlich 15 % und maximal 35 % pro Sektor in Zeiten geringen Datenverkehrs erzielen.

  • Die Qualcomm Dragonwing RAN Automation Suite ermöglicht eine Programmierbarkeit, um einen herstellerunabhängigen rApp-Marktplatz zu schaffen. Die RAN Automation Suite DML (Data Management Layer) bietet Anwendungen mit RAN AI-Services, einschließlich HNN (Hybrid Neural Network) und DNN (Deep Neural Network) Technologie, für AI-gesteuertes RAN-Management.

„Wir glauben, dass die Virtualisierung der Schlüssel ist, um die wahren Vorteile der KI zu verwirklichen. Samsungs softwarebasiertes vRAN bietet die optimale Grundlage für die Anwendung und Nutzung von KI-Technologie“, sagt Magnus Ojert, Senior Vice President und Head of US Networks Business bei Samsung Electronics America. „Durch die Nutzung des groß angelegten vRAN-Netzwerks, das Verizon und Samsung gemeinsam aufgebaut haben, werden wir unseren Wettbewerbsvorteil in der KI-Ära beibehalten und KI-gestützte Lösungen vorantreiben, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt auf internationaler Ebene zu haben.“

„Wir freuen uns sehr, unsere langjährige Zusammenarbeit mit Verizon durch diesen zukunftsweisenden herstellerübergreifenden RAN Intelligent Controller auszubauen, der die Qualcomm Dragonwing RAN Automation Suite nutzt“, erklärt Ofir Zemer, Vice President Product Management bei Qualcomm Israel Ltd. „Indem wir einen herstellerneutralen rApp-Marktplatz ermöglichen, der durch eine Reihe von RAN-KI-Diensten gestärkt wird, fördern wir gemeinsam ein vielfältiges Ökosystem und unterstützen einen Weg zur Demokratisierung von RAN-KI.“

Weitere Beiträge....

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.