Das Omada Cloud Application Gateway ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen Omada Identity Cloud, der IGA-as-a-Service-Plattform des Unternehmens, und lokalen oder in der Cloud gehosteten Zielsystemen. Die Verbindung ist ohne Änderungen an den Firewall-Konfigurationen möglich und bietet Agilität mit Zero Trust-Ausrichtung. Das macht sie ideal für moderne und verteilte IGA-Bereitstellung.

Während immer mehr Unternehmen ihre Daten in die Cloud migrieren, sind viele noch auf Legacy- oder lokale Systeme angewiesen. Aufgrund fehlender Konnektoren oder Netzwerkeinschränkungen sind diese aber oft von moderner IGA ausgeschlossen. Das führt zu Schwachstellen wie nicht verwalteten Administratorkonten, unvollständigen Aufzeichnungen und inkonsistenten Richtlinien, die von Prüfern bei Audits bemängelt werden. 

Um diesem Problem zu begegnen, hat Omada das Cloud Application Gateway entwickelt. Es ist speziell dafür konzipiert, die Identitätsverwaltung auf Cloud-Umgebungen, Rechenzentren und verteilte Infrastrukturen auszuweiten. Das Omada Cloud Application Gateway initiiert sichere externe Sitzungen nur dann, wenn sie benötigt werden, und ermöglicht so den Zugriff auf Anwendungs- und Identitätsebene ohne größere Netzwerkänderungen.

Es kann in Windows- und Linux-Umgebungen eingesetzt werden. Zudem unterstützt es automatische Over-the-Air-Updates, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, die Wartungskosten zu senken und die zukünftige Kompatibilität sicherzustellen. Das Omada Cloud Application Gateway ist eine Innovation, die die Erwartungen an die sichere Ausweitung von IGA auf hybride Umgebungen neu definiert.

Im Vergleich zu anderen IGA-Gateway-Lösungen bietet es eine schnellere Amortisationszeit, geringere Betriebskosten und höhere Sicherheit durch kundenkontrollierte Verschlüsselung. Möglich wird dies durch die Kombination von einfacher Bereitstellung, nahtloser Konnektivität und vom Kunden verwalteten kryptografischen Schlüsseln.

Das Cloud Application Gateway bietet Unternehmen folgende Vorteile:

  • Niedrige Betriebskosten
    Das Cloud Application Gateway von Omada kann ressourcenschonend implementiert werden und bietet Over-the-Air-Updates, die automatisch direkt über das Omada Cloud Management Portal bereitgestellt und vorkonfiguriert werden.

  • Flexibilität bei der Bereitstellung
    Omada hat das Cloud Application Gateway für einfache Bereitstellung und CI/CD-Integration entwickelt, indem es als Docker-Image auf Docker Hub gepackt und veröffentlicht wurde, um den Kunden die schnellstmögliche Einrichtung zu ermöglichen. Es kann in Netzwerken nahe des zu verwaltenden Zielsystems eingerichtet werden. Die Bereitstellung erfolgt (auch in mehreren Umgebungen) schnell und dauert im Schnitt weniger als 30 Minuten.

  • Vertraulichkeit von sensiblen Daten
    Kunden können ihre eigenen kryptografischen Schlüssel verwenden – Bring your own Key (BYOK) –, die von ihrem eigenen Tresoranbieter wie Hashicorp oder Azure Key Vault verwaltet werden, was bedeutet, dass vertrauliche Informationen innerhalb der Omada Identity Cloud verschlüsselt sind und nur vom Kunden entschlüsselt werden können.

  • Einfache Integration
    Omada Cloud Application Gateway bietet Flexibilität beim Aufbau benutzerdefinierter Integrationen in Zielsysteme mithilfe einfacher Skripte und/oder Bibliotheken von Drittanbietern.

Michael Garrett, CEO, Omada: „Das Omada Cloud Application Gateway ist ein bedeutender Fortschritt, um Kunden eine sichere, effiziente und einfach zu verwaltende Verbindung zur Omada Identity Cloud zu bieten. Da keine komplexen Firewall-Änderungen mehr erforderlich sind und die Verschlüsselungsschlüssel in den Händen der Kunden liegen, machen wir die Unternehmensintegration sowohl sicherer als auch einfacher.“

Weitere Beiträge....

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.