Mit FireCloud Total Access bietet WatchGuard Technologies ab sofort einen hybriden SASE-Dienst, mit dem die Umsetzung moderner Zero-Trust-Konzepte und cloudbasierter Sicherheit nicht mehr allein großen Unternehmen vorbehalten ist. Der Dienst lässt sich schnell bereitstellen und einfach verwalten, wovon gerade Managed Service Provider (MSP) und kleinere IT-Teams maßgeblich profitieren.

Zur adäquaten und umfassenden Absicherung der modernen, hybriden Arbeitswelt von heute vereint die Lösung Secure Web Gateway (SWG), Firewall-as-a-Service (FWaaS), Zero Trust Network Access (ZTNA) und Identitätsmanagement auf einer einzigen cloudbasierten Plattform.

Mit dem Zero-Trust-Dienst „FireCloud Total Access“ lässt sich der Anspruch leistungsstarker Unternehmenssicherheit auf alle Benutzer ausweiten – ganz unabhängig davon, wo diese ans Werk gehen. Remote-Mitarbeitende erhalten nahtlosen, identitätsbasierten Zugriff auf SaaS-, Cloud- und private Anwendungen und werden gleichzeitig zuverlässig vor internetbasierten Bedrohungen geschützt.

Der Komplexität und den Risiken, die mit dem Einsatz von VPN und zusätzlicher Hardware in Remote-Szenarien einhergehen, kann mit FireCloud Total Access gezielt begegnet werden. Schnelle, sichere und einfache Konnektivität für eine dezentral agierende Mitarbeiterschaft ist mit dem neuen Dienst, der die FireCloud-Produktpalette erweitert und den nächsten Schritt auf der Anfang 2025 von WatchGuard vorgestellten Agenda darstellt, stichhaltig umsetzbar.

SASE und Zero Trust für alle
Bislang konnten hybride SASE- und Zero-Trust-Lösungen meist nur in ressourcenstarken Unternehmen ihren Mehrwert ausspielen. Durch die Kombination von Secure Web Gateway, Firewall-as-a-Service und Zero Trust Network Access auf einer einzigen Plattform reißt FireCloud Total Access jetzt auch bestehende Zugangsbarrieren für kleinere Unternehmen ein.

Die Lösung rationalisiert den Betrieb, macht den Schutz auf Unternehmensniveau einfach zugänglich und eröffnet IT-Teams einen praktischen, schrittweisen Weg zur Entwicklung einer Zero-Trust-Strategie. Als Teil der Unified Security Platform von WatchGuard basiert „FireCloud Total Access” auf einem einzigen Sicherheitsagenten – inklusive nahtlosem Zusammenspiel mit den WatchGuard-Lösungen für Netzwerksicherheit, Endpunktschutz und Multifaktor-Authentifizierung.

Die Daten all dieser Sicherheitsebenen fließen wiederum in die KI-gestützte XDR-Engine „ThreatSync“ ein, die eine intelligente Korrelation, präzise Priorisierung und schnelle Reaktion ermöglicht. Der Vorteil ist somit offensichtlich: Mit WatchGuard erhalten Unternehmen eine einheitliche Plattform, die darauf ausgelegt ist, sowohl den Schutz zu maximieren als auch die Belastung für die Teams, die sie verwalten, zu reduzieren.

Umfassender Schutz mit Hybrid SASE
Da Unternehmen zunehmend auf die Cloud setzen und die Idee des täglich gleichen Büroarbeitsplatzes längst überholt ist, trifft FireCloud Total Access zur Erweiterung der Netzwerksicherheitsfunktionalität über den Perimeter hinaus exakt den Nerv des Marktes.

Andrew Young, Chief Product Officer bei WatchGuard, unterstreicht in dem Zusammenhang: „Remote-Arbeit und hybride Netzwerke sind mittlerweile fest etabliert. Entsprechend benötigen Unternehmen eine einfache Möglichkeit, Zero Trust durchzusetzen und gleichzeitig Benutzer überall zu schützen. Mit FireCloud Total Access sind Managed Service Provider und selbst kleinere IT-Teams schnell handlungsfähig.“

„Die Lösung ist innerhalb weniger Stunden einsetzbar und ermöglicht via WatchGuard Cloud die Umsetzung einheitlicher Regeln für die gesamte Unternehmenssphäre. Einer Umstellung auf identitätsbasierte Zugriffe für jede einzelne Anwendung steht nichts im Wege. Herkömmliche VPN-Szenarien mit vollständigem Netzwerkzugriff haben damit ausgedient.“

FireCloud Total Access umfasst:

  • Zero Trust Network Access (ZTNA): ZTNA ermöglicht einen sitzungs-, identitäts- und gerätebezogenen Zugriff auf Unternehmensanwendungen. Bisherige VPN-Konstrukte werden passgenau ersetzt und nur Benutzern mit der entsprechenden Berechtigung Zugriff auf das Netzwerk gewährt.

  • KI-gestützte Firewall-as-a-Service (FWaaS): Um komplexe Bedrohungen in Echtzeit zu stoppen, kommen Intrusion Prevention, DNS-Security, Sandboxing, Policy Enforcement für Benutzer außerhalb des Netzwerks sowie KI-gestützte Erkennung in APT Blocker und Gateway AntiVirus zum Einsatz.

  • Secure Web Gateway (SWG): Zum Funktionsumfang gehören URL-Filterung, Anwendungskontrolle und die Eindämmung von Schatten-IT durch TLS-Prüfung (Transport Layer Security). Dank der vereinfachten cloudbasierten Ausstellung und Validierung von Zertifikaten lässt sich der verschlüsselte Datenverkehr gründlicher auf Phishing, Malware und riskante Websitezugriffe überprüfen, ohne den betrieblichen Aufwand zu erhöhen.

  • Ökosystem-Integration: Auf Basis des nahtlosen Zusammenspiels von FireCloud Total Access mit AuthPoint (MFA/SSO), ThreatSync (XDR) und WatchGuard Endpoint Security lässt sich Zero Trust über Identitäten, Endpunkte und Netzwerke hinweg implementieren. All dies wird über die WatchGuard Cloud verwaltet.

„Kunden wünschen sich weniger Tools, weniger Reibungsverluste und bessere Ergebnisse“, so Jannik Hindriks, Commercial Managing Director bei der ICT GmbH, einem Partner von WatchGuard. „Mit FireCloud Total Access können wir die Web-Absicherung und den Zugriff auf Unternehmensanwendungen mandantenübergreifend standardisieren und profitieren von einer einheitlichen Ansicht über ein einziges Portal. Wiederkehrende Dienste lassen sich zudem beliebig skalieren – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.“

Entwickelt für MSP und KMU: Überblick zu den Vorteilen von FireCloud Total Access

  • Bereitstellung in wenigen Stunden: FireCloud Total Access erfordert keine Hardware oder komplexe VPN-Einrichtung. Regelwerke und Sicherheitsfunktionalität stehen sofort über die WatchGuard Cloud zur Verfügung – für einen schnellen und beliebig skalierbaren Rollout.

  • Einfacher Betrieb: MSP und IT-Teams profitieren von Multi-Tenant-Management, Richtlinienweitergabe und einem sofort einsatzbereiten Reporting.

  • Vorhersehbare Paketierung: Die Lizenzierung pro Benutzer passt sich den wiederkehrenden Umsatzmodellen der Partner an unterstützt einen maßgeschneiderten Ansatz, der die Brücke zwischen erschwinglichem Preis und fortschrittlicher Leistung schlägt.

  • Eine leistungsstarke Plattform: FireCloud Total Access und alle weiteren Netzwerk-, Endpunkt- und Identitätsdienste von WatchGuard können auf Basis der Unified Security Platform-Architektur effektiv zusammenwirken. Wichtiges Bindeglied ist ThreatSync, die KI-gestützte XDR-Engine, die eine intelligente Erkennung und schnelle Reaktion ohne zusätzlichen Aufwand ermöglicht.

  • Zero Trust in der richtigen Größe: Mit FireCloud Total Access reduzieren sich Kosten und Komplexität, die mit entsprechenden Enterprise-Lösungen üblicherweise einhergehen.

FireCloud Total Access ist ab sofort über das breite Partner-Netzwerk von WatchGuard erhältlich, das etwa 17.000 Security-Reseller bzw. Managed Service Provider in mehr als 20 Ländern umfasst. Die Partner haben jederzeit Zugang zu Self-Service-Testversionen und finden in der WatchGuard Cloud und über das WatchGuard Partner Portal hilfreiche Informationen zum Einstieg sowie ergänzende Produktdemonstrationen.

Weitere Beiträge....

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.