SUSE und Exoscale geben ihre neue strategische Partnerschaft bekannt: Gemeinsam bringen sie SUSE Linux Enterprise Server (SLES) auf die souveräne Cloud-Plattform von Exoscale. Damit erhalten Unternehmen in Europa mehr Wahlfreiheit und Kontrolle beim Aufbau ihrer digitalen Infrastruktur – sicher, konform und vollständig in der EU betrieben.

SLES ist nun als offizielles VM-Template (Virtual Machine) auf Exoscale verfügbar und ermöglicht Unternehmen die schnelle Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung sicherer Linux-Umgebungen. Diese Vorlagen wurden in enger Zusammenarbeit mit SUSE und Adfinis entwickelt und bieten eine nahtlose Integration in das Cloud-Ökosystem von Exoscale.

Sie ermöglichen eine mühelose Bereitstellung, automatisierte Kontextualisierung und sofortigen Zugriff auf die neuesten SLES-Pakete und Sicherheitsupdates – ohne dass Repositories oder Abonnements verwaltet werden müssen. Sowohl Exoscale als auch SUSE unterstützen die Initiative EuroStack und engagieren sich stark für eine souveräne digitale Infrastruktur.

Kunden können somit nun Unternehmensanwendungen, moderne Cloud-native Stacks oder Entwicklungsumgebungen auf der souveränen Exoscale-Plattform ausführen. Die offiziellen SLES-Vorlagen bieten eine vertrauenswürdige, sichere Grundlage – professionell gewartet und unterstützt durch souveränen Experten-Support.

Die kombinierte Plattform hilft Kunden, ihre geschäftskritischen Workloads sicher und in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften auszuführen.

„Europäische IT-Führungskräfte wünschen sich Flexibilität in Bezug auf ihre Betriebsabläufe, den Speicherort ihrer Daten und ihre Technologieanbieter“, sagt Ton Musters, General Manager EMEA bei SUSE.

„Kunden wünschen sich mehr lokale Optionen, die mit ihren eigenen rechtlichen Rahmenbedingungen im Einklang stehen. Durch unsere Partnerschaft mit der souveränen europäischen Cloud von Exoscale können Kunden nun lokale Daten, anpassungsfähige Betriebsabläufe und vielfältige Auswahlmöglichkeiten beibehalten.“

Mathias Nöbauer, CEO von Exoscale, fügt hinzu: „Digitale Souveränität ist keine Nischenanforderung mehr, sondern eine grundlegende geschäftliche Notwendigkeit für europäische Unternehmen. Unsere Partnerschaft mit SUSE ist eine direkte Antwort auf diesen Bedarf.“

„Durch die Integration von SUSE Linux Enterprise Server in unsere Plattform bieten wir unseren Kunden das Beste aus beiden Welten: ein erstklassiges, unternehmensfähiges Betriebssystem, das auf einer sicheren, skalierbaren und rein europäischen Cloud läuft. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Unternehmen, frei innovativ zu sein und gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre wichtigsten Daten und Anwendungen zu behalten.“

SLES ist jetzt als vorkonfigurierte, offiziell unterstützte Vorlage direkt im Exoscale Marketplace verfügbar. Das Pay-As-You-Go-Modell (PAYG) ermöglicht es Unternehmen, SLES auf Stundenbasis zu nutzen und so ihre Kosten zu optimieren. Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie im Exoscale Marketplace hier. 

Weitere Beiträge....

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.