VivaTech und das Weltwirtschaftsforum werden noch 2025 ein europäisches Zentrum für KI-Exzellenz in Paris gründen. Dieses Centre for AI Excellence (CAIE) wird sich dem globalen Netzwerk des Weltwirtschaftsforums „Centre for the Fourth Industrial Revolution" (C4IR) anschließen. In diesem Netzwerk arbeiten Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors gemeinsam daran, mit Hilfe von Technologie ihre Transformation voranzutreiben.
Das CAIE wird zentrale KI-Herausforderungen angehen und Lösungen auf die Bedürfnisse Europas zuschneiden. Damit sollen Innovation und Wirtschaftswachstum auf dem gesamten Kontinent gefördert werden. Als wichtiger globaler KI-Akteur spielt Frankreich dabei eine maßgebliche Rolle. Das neue Zentrum wird die grenzüberschreitende Forschung unterstützen, Start-up-Ökosysteme fördern und den verantwortungsvollen Umgang mit KI in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.
Diese Themen standen auch im Zentrum des KI-Aktionsgipfels, den der französische Staatspräsident Emmanuel Macron im Februar 2025 in Paris veranstaltete. Unterstützt von der AI Governance Alliance des Weltwirtschaftsforums, einem der größten und vielfältigsten Netzwerke von KI-Akteuren weltweit, wird das CAIE die gemeinschaftliche Entwicklung integrativer und nachhaltiger KI-Lösungen unterstützen. Ziel ist es, Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und technologischen Fortschritt zu steigern.
„Das Weltwirtschaftsforum setzt sich in Partnerschaft mit VivaTech dafür ein, die Zukunft mit KI so zu gestalten, dass Innovation, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Entwicklung davon profitieren", sagte Jeremy Jurgens, Managing Director des World Economic Forum. „Das neue Zentrum wird Unternehmen, politische Entscheidungsträger und Forschende zusammenbringen, um KI-Lösungen zu entwickeln und zu skalieren, die gut für alle sind."
Zu den strategischen Prioritäten des Zentrums gehört es, besondere Forschungsergebnisse und maßgebliche Neuerungen herauszustellen und den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Lösungen in verschiedenen Branchen zu fördern. Weitere Aufgaben sind die sektorübergreifende Zusammenarbeit zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen und die Verknüpfung des europäischen KI-Innovationsökosystems mit globalen Chancen. Damit sollen dessen internationale Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum gestärkt werden.
„Sobald das Zentrum seine Arbeit aufnimmt, wird es eine entscheidende Rolle zur Förderung der paneuropäischen Zusammenarbeit im Bereich der KI spielen. Das Zentrum steht für die einzigartige Aufgabe Europas, sich für ein alternatives Modell starkzumachen, welches Innovation und individuelle Rechte in Einklang bringt", sagt Maurice Lévy, der Gründer von VivaTech und frühere Chairman der Publicis-Gruppe. „Das CAIE wird dazu Forschenden aus der ganzen Welt offenstehen und eng mit europäischen Instituten zusammenarbeiten, die an KI forschen."