SUSE und AI & Partners haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, Unternehmen in regulierten Branchen, unter anderem im Finanzwesen, Gesundheitswesen, in der Telekommunikation und in kritischen Infrastrukturen, bei der Umsetzung der Anforderungen des EU AI Act zu unterstützen. Die Partnerschaft kombiniert SUSE AI mit der RegTech-Lösung von AI & Partners.
Damit wird die KI-Plattform von SUSE um zentrale Funktionen wie die automatische Erkennung von KI-Systemen, Inventarisierung, Risikobewertung und Monitoring erweitert. Unternehmen können so KI-Anwendungen schnell und sicher auf einer bewährten Infrastruktur betreiben. Die Lösung sorgt dafür, dass Organisationen ihre Daten, Modelle und Compliance-Dokumentationen jederzeit sicher verwalten können, und unterstützt sie dabei, ihre Monitoring-Anforderungen gemäß dem EU AI Act zu erfüllen.
„Das Vertrauen in eine KI-Plattform basiert auf einer sicheren Infrastruktur und nachvollziehbaren Abläufen – sie bilden die Grundlage für eine verantwortungsvolle, cloud-native KI“, sagt Abhinav Puri, VP & GM of Portfolio Solutions and Services bei SUSE. „Gemeinsam mit AI & Partners unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre KI-Projekte schneller umzusetzen, die Kontrolle über Daten zu behalten und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.“
„Der EU AI Act setzt hohe Maßstäbe für den verantwortungsvollen Einsatz von KI, doch viele Unternehmen tun sich schwer mit der Komplexität seiner Anforderungen“, sagt Sean Musch, Gründer & CEO von AI & Partners. „Durch die Partnerschaft mit SUSE ermöglichen wir es Unternehmen, Compliance auf einer Infrastruktur umzusetzen, der sie bereits vertrauen. Damit wird Regulierung zum Impulsgeber für sichere und innovative KI in ganz Europa.“
Automatisierte Governance für KI-Systeme
Die gemeinsame Lösung erleichtert den Aufbau von Rahmenwerken für die automatisierte Erfassung und Überwachung von KI-Systemen. Sie erkennt KI-gestützte Anwendungen, erstellt ein aktuelles Inventar als Grundlage für die Risikoklassifizierung und überwacht kontinuierlich die Modellleistung sowie mögliche Abweichungen („Drift“).
Alle Aktivitäten werden automatisch protokolliert und in prüffertigen Formaten bereitgestellt, sodass unabhängige Gutachter die Konformität ohne manuellen Aufwand überprüfen können. Damit reduziert die Lösung den Aufwand für Compliance- und Engineering-Teams erheblich, da fehleranfällige Aufgaben durch automatisierte, nachvollziehbare Prozesse ersetzt werden.
Die Partnerschaft schafft die Grundlage für vertrauenswürdige und souveräne KI-Anwendungen. Die Lösung deckt Governance über den gesamten Lebenszyklus ab – von der sicheren Bereitstellung am Edge über zertifizierte Modellkataloge bis hin zu Nachweisen entlang der Lieferkette. Damit unterstützt sie Unternehmen dabei, von reaktiver Compliance zu proaktiven KI-Strategien überzugehen.