Infor erweitert sein Portfolio an KI-gestützten Lösungen für Branchensegmente. Die neuen Infor Industry AI Agents basieren nativ auf Amazon Web Services (AWS) mit Amazon Bedrock und bieten flexiblen Zugriff auf leistungsstarke Large Language Models (LLMs). Zusammen mit dem Cloud-Migrationsangebot Infor Leap, können Unternehmen von den Vorteilen ihrer Technologieinvestitionen profitieren.
Infor Industry AI Agents
Die Infor Industry AI Agents sind die einzigen branchenspezifischen, rollenbasierten KI-Agenten, die speziell für die Fertigungs-, Vertriebs- und Dienstleistungsbranche entwickelt wurden. Sie unterstützen Teams, indem sie kritische Arbeitsabläufe verwalten und automatisieren.
Die Infor KI Agenten eignen sich als Experten für zahlreiche Branchen, da sie die jahrzehntelange Praxiserfahrung und fundierte Branchenexpertise von Infor mit umfassenden Daten und einer gesteuerten Orchestrierung sorgfältig kombinieren. Sie benötigen nur minimales Training, bevor sie Unternehmen dabei unterstützen, eine kontinuierliche Prozessoptimierung in Kernbereichen wie Projekte, Produkte, Lieferkette und Personalwesen zu erreichen.
Dieses Know-how fließt in die branchenspezifischen KI-Agenten ein. Sie tragen zu einer schnelleren Bereitstellung, zur Risikominimierung und zur Steigerung des ROI bei, indem sie branchenspezifische Probleme und Compliance-Anforderungen berücksichtigen.
- Prozesse mit der Expertise aus Mikrosegmenten optimieren
Die Infor Industry AI Agents basieren auf den Infor Katalogen für Branchenprozesse und der Werte-Matrix (Value Map) von Infor für acht Schlüsselbranchen und deren Mikrosegmente. Dadurch erhalten die Agenten ein kontextbezogenes Verständnis der Branchenprozesse, Fachterminologie, Compliance-Anforderungen und KPIs, was zu unmittelbareren und wirkungsvolleren Ergebnissen für Kunden führt.
Diese Agenten sind so konzipiert, dass sie die Best Practices aus Infors Branchenprozesskatalog grundsätzlich verstehen. Beispielsweise haben Einkäufer in Krankenhäusern, bei Distributoren oder Herstellern zwar dieselbe Funktion.
Doch die Prozesse, die sie für ihre Arbeit benötigen, unterscheiden sich grundlegend. Infor-Agenten können ohne zusätzliche Konfiguration vom ersten Tag an zur Steigerung der Effizienz beitragen, da sie genau für die Prozesse innerhalb der jeweiligen Branche entwickelt wurden. - Präzise Unterstützung für jede Rolle
Die Infor Industry AI Agents sind rollenbasierte Agenten, die auf Echtzeitdaten aus dem gesamten Unternehmen zurückgreifen – darunter befinden sich sowohl Daten von Infor als auch Daten von anderen Anbietern.
Mit einem einheitlichen Ansatz für das Datenmanagement bei der Transformation und Anreicherung von Daten im richtigen Kontext liefern die Infor KI-Agenten relevante, logische Empfehlungen, die auf jede Persona zugeschnitten sind.
Ob es sich um einen Einkäufer handelt, der Angebote von Lieferanten vergleicht, einen Projektmanager, der verzögerte Aktivitäten bewertet, oder einen Finanzanalysten, der Forderungen überprüft – diese Agenten versorgen jeden Nutzer mit präzisen Handlungsempfehlungen, um sicherere Entscheidungen zu treffen.
Infor Agentic Orchestrator
Infor Industry AI Agents basieren auf dem neuen Infor Agentic Orchestrator, der auf der Infor Industry Cloud Platform aufbaut. Der Infor Agentic Orchestrator koordiniert die Interaktion von Amazon Bedrock für die Modellauswahl sowie LangChain für die mehrstufige Orchestrierung und die integrierte Governance für Sicherheit, Überprüfbarkeit und Erklärbarkeit.
Zusammen ermöglicht es der Infor Agentic Orchestrator Kunden, von einfachen Task-Agenten bis zu prozessorientierten Agenten zu skalieren, die mehrstufige Workflows verwalten. Dabei bleibt jeder Schritt transparent, rückverfolgbar und unter menschlicher Kontrolle.
Infor Leap zielt auf Probleme bei der Migration ab
Infor hat erkannt, dass seine Kunden auf die Cloud umsteigen müssen, um von KI-gestützten Lösungen zu profitieren. Deshalb bringt Infor ein Cloud-Migrationsangebot auf den Markt, das die häufigsten Migrationshürden direkt angeht: Verzögerungen bei der Implementierung und Budgetüberschreitungen.
Laut einer aktuellen Studie von Forrester Total Economic Impact study nennen 74 % der führenden IT-Entscheidungsträger die Modernisierung von ERP-Systemen als wichtige Priorität, um mehr Agilität, Innovation und operative Resilienz voranzutreiben. Infor Leap ist ein neues Angebot, das darauf abzielt, die Time-to-Value für jene Unternehmen zu verkürzen, die derzeit auf eine On-Premises IT-Infrastruktur angewiesen sind.
Indem Infor auf seinen bewährten Methoden aufbaut, unterstützt Infor Leap Kunden dabei, mit Zuversicht in die Cloud-Migration ihrer Infrastruktur zu investieren und bietet eine Ausstiegsklausel nach dem Motto „Love it or leave it“. Das Angebot umfasst außerdem folgende Zusicherungen:
- Pünktliche Bereitstellung: Infor stellt sicher, dass die ERP-Systeme der Kunden innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens online gehen – durch bewährte, datengetriebene, präskriptive Methoden sowie vorgefertigte Best Practices.
- Budgetgerechte Implementierung: Mit einem Festpreis-Modell vermeiden Kunden die schleichende Erweiterung des Projektumfangs (Scope Creep) und ausufernde Kosten. Ein Faktor, der geschäftskritische technologische Modernisierung zu oft ausbremst.
- Wertschöpfung: Infor passt die Implementierungsstrategie an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens an und stellt so sicher, dass Kunden ihre Investitionen optimal nutzen und gleichzeitig operative und finanzielle Verluste minimieren.
Erweiterungen für Infor Process Mining
Infor erweitert seine Process-Mining-Tools durch KI-Integration weiter, um noch größeren Kundennutzen, intelligentere Möglichkeiten für die Entscheidungsfindung und transformative Effizienzsteigerungen zu erzielen. Die neuen Features bieten Kontrolle, Transparenz und Geschwindigkeit für durchgängige, kontinuierliche Verbesserungen von Geschäftsprozessen – mit nahtloser Integration in die Infor Industry CloudSuites.
Die Erweiterungen umfassen generative KI-Tools, die automatisch klare, kontextbezogene Prozessübersichten erstellen und manuelle Interpretationen überflüssig machen, neue Anpassungsmöglichkeiten für Dashboards zur Sicherstellung von Präzision und Qualität sowie erweiterte Filteroptionen für detaillierte Analysen der Prozessperformance.