Pega Infinity '25 ist die branchenweit erste Enterprise-Transformation-Plattform, die vertrauenswürdige und verlässliche KI-Agenten auch in großem Maßstab bereitstellt. Neue Features befähigen Unternehmen, ihre Altsysteme neu zu denken, Workflows mit KI-Agenten zu automatisieren und die Produktivität zu steigern.

Ein Hauptproblem der KI-basierten Modernisierung von Legacy-Systemen: die meisten Agentic-AI-Initiativen scheitern – laut einer aktuellen Studie des MIT sind es sogar 95 %. Pega Infinity verfolgt einen grundlegend anderen Ansatz und verbindet den kreativen Einsatz von KI bei der Entwicklung neuer Anwendungen mit der zuverlässigen Ausführung im laufenden Betrieb – und erfüllt damit auch die hohen Anforderungen auf Enterprise-Level.

Pega Infinity baut auf Pegas einzigartiger Architektur auf und liefert die jeweils passende Form von KI zur richtigen Zeit – von Reasoning-basierten KI-Funktionen in der Design-Phase, um kreative Ideen bei der Workflow-Erstellung anzustoßen, bis hin zu semantischer KI im Betrieb, die durch Workflows gesteuerte Agenten bereitstellt.

Dieser strategische Ansatz erlaubt es Unternehmen, das Potenzial von Agenten voll auszuschöpfen und umfasst auch das bei der PegaWorld 2025 vorgestellte Pega Agentic Process Fabric. Damit lassen sich AI-Agenten und Systeme über eine zentrale Schnittstelle einheitlich orchestrieren – unabhängig ihres Ursprungs oder des Erstellers.

Die neuen Funktionen von Pega Infinity '25 im Überblick:

  • KI-Agenten für die Analyse von Altsystemen
    Pega Blueprint unterstützt in den frühen Design- und Planungsprozessen bei der Anwendungsentwicklung. Die neuen Erweiterungen beinhalten Agenten, die Unternehmen ermöglichen, Erkenntnisse aus bestehenden Altsystem-Assets zu gewinnen. Pega Blueprint analysiert diese Assets und liefert Einsichten, Daten, Falltypen, Personas und Integrationen, die nötig sind, um Kernfunktionen zu übernehmen und eine verbesserte, Cloud-fähige Workflow-App zu entwerfen.

  • Verbesserte Zusammenarbeit von Business und IT
    Business- und IT-Teams können innerhalb von Pega Blueprint gemeinsam an Workflow- und Anwendungsanforderungen arbeiten — etwa an Zuweisungsfeldern, Referenzen zu Fällen und Daten, alternativen Phasen, feldspezifischen Datenmodellen und Persona-basierten Zugriffskontrollen. Nutzer können Blueprints nun versionieren und bei Bedarf Snapshots wiederherstellen.

  • Design-Agenten für kreative Workflow-Erstellung
    Die Design-Agenten in Pega Blueprint schlagen domänenübergreifend Workflows vor und verfeinern sie jederzeit auditierbar – unter fachlicher Aufsicht. Sie kombinieren Branchenexpertise, Unternehmenswissen und menschliches Know-how, um optimierte Prozesse zu liefern.

  • Runtime-Agenten für die Ausführung
    Runtime-Agenten nutzen semantische KI, um Anfragen zu verstehen und dann Schritt für Schritt den passenden Workflow zu identifizieren und auszuführen. Auf diese Weise kann die Plattform konsistente, vorhersehbare und auditierbare Ergebnisse bei gleichzeitiger Einhaltung der Unternehmens-Governance sicherstellen.

Neue Funktionen hat auch Pega Predictable AI für die Pega-Plattform erhalten. Die Lösung nutzt KI, um automatisch Vorschläge für Workflows und Entscheidungen zu generieren, die anschließend in stabile, produktionsreife Prozesse überführt werden.

  • Pega Predictable AI Agent: Beim Export eines Blueprints zur Erstellung einer neuen Anwendung wird automatisch ein vorgabenkonformer KI-Agent generiert, der Kunden- und Mitarbeiteranfragen vorselektiert und Schritt für Schritt betreut.

  • Agent Steps: Agenten lassen sich als konkrete Schritte in Workflows einbinden, um die Automatisierung und Produktivität zu erhöhen. Sie übernehmen Aufgaben wie Zusammenfassungen, Dokumentenanalyse, automatisierte Recherchen und Datenauszug.

  • Agenten-erstellte Ad-hoc-Workflows: Autorisierte Runtime-Nutzer können spezialisierte Ad-hoc-Aufgaben beschreiben. Ein Pega-Platform-Design-Agent erstellt, validiert und führt daraufhin sofort einen Workflow aus. Jede Interaktion wird protokolliert, ist auditierbar und unterliegt der Autorisierung.

  • Agent Tracer: KI-Agenten sind nachverfolgbar, auditierbar und erklärbar, was schnelles Troubleshooting ermöglicht, Aktionen validiert, Compliance-Vorgaben durchsetzt und die Customer Experience durch verlässliche Automatisierung verbessert.

„Trotz des Hypes um generative KI schaffen die meisten Ansätze mehr Komplexität als Klarheit. Mit Pega Infinity gehen wir einen anderen Weg“, sagt Kerim Akgonul, Chief Product Officer von Pega.

„Statt unvorhersehbare Agenten in geschäftskritische Umgebungen einzuführen, haben wir die erste Plattform entwickelt, die Agenten richtig einsetzt: kreative KI zur Entwurfszeit kombiniert mit vorhersehbarer Ausführung zur Laufzeit. Das versetzt Unternehmen in die Lage, mit der Geschwindigkeit der Innovation zu transformieren und echte Ergebnisse zu liefern – ohne dabei Zuverlässigkeit zu opfern.“

Weitere Beiträge....

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.